Zutaten (für 4 Personen):
6-8 mehligkochende Kartoffeln
2 EL Olivenöl
1 Aubergine
1 Zucchini
4 Tomaten oder 2 kleine Dosen gehakte Tomaten
1 TL Salz
1/2 TL Zimt
1 EL Oregano (frisch)
1 TL trockene Gewürze (Thymian, Estragon, Pfeffer, Cayenne Pfeffer, etc)
200 g Feta
200 g Saure Sahne
100 ml Sahne oder Milch
Wichtige Bemerkung: Man kann von allen Zutaten etwas mehr oder weniger nehmen, Aubergine durch Zucchini ersetzen oder umgekehrt - es wird trotzdem gut schmecken.
Zubereitung:
1. Kartoffeln schälen und in Scheiben hobeln.
2. In eine große Pfanne für die auch einen Deckel gibt oder in einen Topf Öl geben un heiß werden lassen.
Kartoffelscheiben rein tun und ca. 5 Min. anbraten.
Salz mit Zimt mischen und mit der Hälfte des Gemisch die Kartoffelnscheiben würzen und ein Mal umrühren.
Deckel drauf geben, die Hitze reduzieren und weiteren 5 Min. schmoren lassen.
Zucchini und Aubergine auch in Scheiben schneiden und auf die Kartoffeln geben (Da meine Aubergine zu dick war, habe ich die Scheiben noch geviertelt). Mit gehakten Oregano bestreuen:
ACHTUNG! NICHT MEHR MISCHEN!
Zweite Hälfte des Salz-Zimt Mischung über die Gemüsescheben streuen.
Noch 2-3 EL Wasser hinzufügen und abgedeckt weiter schmoren lassen.
Wenn man Tomaten verwendet. diese mit dem kochenden Wasser überbrühen, die Haut abziehen und in Scheiben schneiden. Dann zusammen mit der ausgetretenen Flüäßigkeit über die Gemüsescheiben geben. Bei den Dosentomaten geht es natürlich etwas einfacher - die Dosen öffnen und den gesamten Inhalt in die Pfanne geben.
ERRINERUNG - NICHT MISCHEN. Einfach abgedeckt weiterschmoren lassen.
Fetakäse zerkrümmeln...
und mit der Saure Sahne und Sahne (Milch) verrühren.
Die Mischung über die Gemüse geben,
mit der trocknen Gewürzmischung bestreuen (NICHT RÜHREN!) und noch ca. 10-15 Min schmoren lassen.
Essen ist fertig!Man kann das Gericht noch mit Schnittlauch und Oliven bestreuen (verzieren):
Dazu passt sehr gut ein Salat.
Wissenswerte:
Man kann die Gemüseanteile nach belieben ändern - stört nicht. Bei den Gewürzen kann man auch variieren, was man aber auf keinem Fall weg lassen soll, ist Zimt. Diese Geschmacksexplosion muss man einfach probieren!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen