Es ist jetzt eine große Mode - die so genannte "nackte" Torten. Die Seiten werden einfach offen gelassen und nicht ganz glatt und sauber verputzt und man sieht ganz genau, woraus sie bestehen und wie sie zusammen gebaut wurden. Man denkt zuerst, dass es sehr einfach ist, stellt aber schnell fest, dass hier nicht mal kleine Fehler erlaubt sind und alles sehr sauber verarbeitet werden soll, damit es doch appetitlich aussieht. Ich hoffe, das mir das gelungen ist, die Torte ist nämlich soooo lecker!
Zutaten (für eine ca. 22 cm große Torte):
Für die Böden:
1 Dose gezuckerte Kondensmilch (397 g)
2 Eier größe L (zusammen ca. 120 g ohne Schale)
170 g Mehl
2 TL Backpulver
Für die Creme:
Variante 1:
800 - 1000 ml Schlagsahne
2 Pck. Vanillezucker
oder
Variante 2:
800 g Schmand
70 g Zucker
200 ml Schlagsahne
1 Pck. Vanillezucker
Für die Verzierung:
50 g Zartbitterschokolade
50 g Sahne
2 EL Mandelblättchen
Zubereitung:
Die Böden werden einzeln auf dem Backpapier gebacken. Da sie alle gleich groß und schön rund sein sollen, schneiden wir aus dem Backpapier 10 Stücke und malen dadrauf Kreise. Ich verwende dafür einfach einen Kochtopf:
Jetzt geben wir in eine Schüssel die Kondensmilch und die Eier, in einer anderen Schüssel vermischen wir Mehl und Backpulver mit dem Schneebesen.
Kondensmilch und Eier kurz mit dem Handrührgerät verrühren, die Mehlmischung dazu geben, kurz durchrühren - fertig! Unser Teig sieht dann so aus:
Backofen (Ober-/Unterhitze) auf 200° vorheizen. Man kann auch mit Umluft backen, dann passen sogar 2 Böden gleichzeitig rein, aber da ich nicht schaffe in der kurzer Backzeit 2 neue Böden vorzubereiten, backe ich einzeln.
Vorbereitete Backpapierstücke mit der Tinte nach unten legen, damit diese nicht mit dem Teig in Berührung kommt.
2 Eßlöffel von dem Teig dadrauf geben..
... und mit dem Löffel verstreichen. Es sieht zwar so aus, dass viel zu wenig Teig da ist, man soll aber nicht mehr Teig nehmen - einfach ganz dünn verstreichen:
Ca. 5-6 Min. gold-braun backen:
Da die Backöfen sehr unterschiedlich sind, empfehle ich bei dem ersten Boden öfter nachzuschauen um die genaue Backzeit festzustellen. In meinem Backofen bei 200° Ober-/Unterhitze waren das 6 Minuten.
GANZ WICHTIG : Fertigen Boden sofort von dem Backpapier lösen. Solange er noch heiß ist geht es sehr leicht, aber wenn er schon abgekühlt ist - ist nichts mehr zumachen.
Während ein Boden im Backofen ist, den Nächsten vorbereiten und so 9-10 Böden ausbacken.
Hört sich kompliziert an, in Wirklichkeit ging es ganz schnell und entspannt - man muss ja nicht rollen, sondern einfach mit dem Löffel Teig verstreichen. Nach 1 Stunde waren alle 10 Böden fertig. Ich habe sie übereinander gestapelt und sauberes Backpapier dazwischen gelegt, damit sie nicht verkleben:
Für die Creme:
1. Variante:
Sahne mit Vanillezucker halb-steif aufschlagen. Sobald die Rührstäbe anfangen Muster auf der Sahne zu malen, soll man mit dem Schlagen aufhören.
Hier habe ich einen Fehler gemacht und die Sahne steif geschlagen. Die Feuchtigkeit aus der Sahne wird von den Böden stark aufgenommen und sie quellen richtig auf, deswegen ist es besser, wenn die Sahen nicht so steif sondern etwas "feuchter" ist.
2. Variante:
Schmand mit Zucker verrühren.
Sahne mit Vanillezucker steif aufschlagen, zu dem Schmand geben und verrühren. Hier wird die Sahne fest aufgeschlagen, da der Schmand genug Feuchtigkeit hat.
Jetzt nur noch schnell die Torte zusammen bauen:
Vorweg einen kleinen Trick: ich lege auf die Platte 4 Papiersteifen, damit diese nicht verschmiert wird. Dadrauf baue ich dann die Torte auf. Bevor ich die Torte serviere, werden die Papierstreifen einfach schnell zur herausgezogen:
Jetzt werden nur noch 2-3 EL von der Creme auf dem 1. Boden verteilt...
dann kommt der nächste Boden darauf und so bauen wir die Torte auf.
Auf den oberen Boden keine Creme geben!
Für die Glasur Schokolade auf dem Wasserbad schmelzen lassen.
Sahne heiß werden lassen, zu der geschmolzenen Schokolade geben und glatt rühren.
Auf dem oberen Boden verteilen.
Mandelblättchen in einer Pfanne etwas anrösten und die Torte damit verzieren.
Die Torte soll vor dem Verzehr einige Stunden ziehen, dann bekommt sie die richtige Konsistenz (die Böden quellen auf) und den Geschmack.
Hier im Anschnitt sieht man, wie dick und saftig die Böden über Nacht geworden sind, nach dem Backen waren sie ganz dünn:
Ich bevorzuge die Creme mit dem Schmand, ist aber Geschmackssache.
Wenn man keine "nackte" Torte haben möchte - ist auch kein Problem. Erstmal über Nacht ziehen lassen, da die Böden stark quellen und am nächsten Morgen mit der Mascarpone-Tortencreme (Rezept hier) bestreichen und nach Lust und Laune verzieren. So kann sie dann z. B. aussehen:
Man kann die Torte auch mit der Schoko-Ganache komplett überziehen, wie hier:
Zutaten (für eine ca. 22 cm große Torte):
Für die Böden:
1 Dose gezuckerte Kondensmilch (397 g)
2 Eier größe L (zusammen ca. 120 g ohne Schale)
170 g Mehl
2 TL Backpulver
Für die Creme:
Variante 1:
800 - 1000 ml Schlagsahne
2 Pck. Vanillezucker
oder
Variante 2:
800 g Schmand
70 g Zucker
200 ml Schlagsahne
1 Pck. Vanillezucker
50 g Zartbitterschokolade
50 g Sahne
2 EL Mandelblättchen
Zubereitung:
Die Böden werden einzeln auf dem Backpapier gebacken. Da sie alle gleich groß und schön rund sein sollen, schneiden wir aus dem Backpapier 10 Stücke und malen dadrauf Kreise. Ich verwende dafür einfach einen Kochtopf:
Jetzt geben wir in eine Schüssel die Kondensmilch und die Eier, in einer anderen Schüssel vermischen wir Mehl und Backpulver mit dem Schneebesen.
Kondensmilch und Eier kurz mit dem Handrührgerät verrühren, die Mehlmischung dazu geben, kurz durchrühren - fertig! Unser Teig sieht dann so aus:
Backofen (Ober-/Unterhitze) auf 200° vorheizen. Man kann auch mit Umluft backen, dann passen sogar 2 Böden gleichzeitig rein, aber da ich nicht schaffe in der kurzer Backzeit 2 neue Böden vorzubereiten, backe ich einzeln.
Vorbereitete Backpapierstücke mit der Tinte nach unten legen, damit diese nicht mit dem Teig in Berührung kommt.
2 Eßlöffel von dem Teig dadrauf geben..
... und mit dem Löffel verstreichen. Es sieht zwar so aus, dass viel zu wenig Teig da ist, man soll aber nicht mehr Teig nehmen - einfach ganz dünn verstreichen:
Ca. 5-6 Min. gold-braun backen:
Da die Backöfen sehr unterschiedlich sind, empfehle ich bei dem ersten Boden öfter nachzuschauen um die genaue Backzeit festzustellen. In meinem Backofen bei 200° Ober-/Unterhitze waren das 6 Minuten.
GANZ WICHTIG : Fertigen Boden sofort von dem Backpapier lösen. Solange er noch heiß ist geht es sehr leicht, aber wenn er schon abgekühlt ist - ist nichts mehr zumachen.
Während ein Boden im Backofen ist, den Nächsten vorbereiten und so 9-10 Böden ausbacken.
Hört sich kompliziert an, in Wirklichkeit ging es ganz schnell und entspannt - man muss ja nicht rollen, sondern einfach mit dem Löffel Teig verstreichen. Nach 1 Stunde waren alle 10 Böden fertig. Ich habe sie übereinander gestapelt und sauberes Backpapier dazwischen gelegt, damit sie nicht verkleben:
Für die Creme:
1. Variante:
Sahne mit Vanillezucker halb-steif aufschlagen. Sobald die Rührstäbe anfangen Muster auf der Sahne zu malen, soll man mit dem Schlagen aufhören.
Hier habe ich einen Fehler gemacht und die Sahne steif geschlagen. Die Feuchtigkeit aus der Sahne wird von den Böden stark aufgenommen und sie quellen richtig auf, deswegen ist es besser, wenn die Sahen nicht so steif sondern etwas "feuchter" ist.
2. Variante:
Schmand mit Zucker verrühren.
Sahne mit Vanillezucker steif aufschlagen, zu dem Schmand geben und verrühren. Hier wird die Sahne fest aufgeschlagen, da der Schmand genug Feuchtigkeit hat.
Jetzt nur noch schnell die Torte zusammen bauen:
Vorweg einen kleinen Trick: ich lege auf die Platte 4 Papiersteifen, damit diese nicht verschmiert wird. Dadrauf baue ich dann die Torte auf. Bevor ich die Torte serviere, werden die Papierstreifen einfach schnell zur herausgezogen:
Jetzt werden nur noch 2-3 EL von der Creme auf dem 1. Boden verteilt...
Auf den oberen Boden keine Creme geben!
Für die Glasur Schokolade auf dem Wasserbad schmelzen lassen.
Sahne heiß werden lassen, zu der geschmolzenen Schokolade geben und glatt rühren.
Auf dem oberen Boden verteilen.
Mandelblättchen in einer Pfanne etwas anrösten und die Torte damit verzieren.
Die Torte soll vor dem Verzehr einige Stunden ziehen, dann bekommt sie die richtige Konsistenz (die Böden quellen auf) und den Geschmack.
Hier im Anschnitt sieht man, wie dick und saftig die Böden über Nacht geworden sind, nach dem Backen waren sie ganz dünn:
Ich bevorzuge die Creme mit dem Schmand, ist aber Geschmackssache.
Wenn man keine "nackte" Torte haben möchte - ist auch kein Problem. Erstmal über Nacht ziehen lassen, da die Böden stark quellen und am nächsten Morgen mit der Mascarpone-Tortencreme (Rezept hier) bestreichen und nach Lust und Laune verzieren. So kann sie dann z. B. aussehen:
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenHallo Wianna!
AntwortenLöschenIch finde ihre Seite echt toll,da meine Mutter morgen Geburtstag hat,hab ich mich heute an ihre Milchmädchentorte heran gewagt. Die Schritt für Schritt Anleitung finde ich super. Meine Frage wäre ich möchte die Torte mit der Macarponecreme morgen überziehen auf ihrem Bild sieht die Kuvertüre wie gemalt aus. Haben sie sie nur geschmolzen und dann auf die Creme laufen lassen? Oder muss ich die Torte vorher nochmal kühl stellen und die Creme anziehen lassen?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Liebe Grüße
Anja Wendler
Liebe Anja,
Löschenman muss die Torte 5-6 Stunden mit der Creme zwischen den Böden ziehen lassen. Erst dann hat sie die endgültige Form und kann mit Mascarpone-Creme von Oben und an den Seiten angestrichen werden. Damit es einfacher geht, schneide ich an den Seiten ca. 0,5 cm drum herum ab, dann bestreiche ich die Torte mit Mascarpone Creme. Ich verwende zum Verzieren Schokoladenglasur (das Rezept findest du bei mir im Blog) da die Kuvertüre sehr schnell hart wird, die Torte lässt sich scher schneiden und man hat Problem die Verzierung dadrauf zu kleben. Bei der Schokoglasur ist es ganz einfach. Sie braucht viel länger um härter zu werden und steinhart wird sie nie. Lässt sich gut schneiden und man kann in Ruhe die Verzierung "ankleben". ich hoffe, ich habe deine Fragen ausführlich beantworten können, wenn nicht - frag ruhig, heute Abend bin ich zu Hause und versuche schnell zu antworten. LG Anna
Vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort. Die Torte ist super angekommen und hat total lecker geschmeckt.
LöschenIch werde auf jeden Fall öfters hier vorbei schauen und deine Rezepte ausprobieren. Mach weiter so.
Liebe Grüße
Anja Wendler
Sehr sehr lecker. Vielen Dank für das schöne Rezept.
AntwortenLöschenHallo,
AntwortenLöschenich habe überlegt, im Wechsel die Schmandcreme und Schmandcreme mit TK-Früchten zu nehmen.
Meinen Sie, das macht Sinn oder weichen die Früchte die Böden nur unnötig auf?
Danke und Grüße,
Alex
Ich verwende gerne selbst gekochte Marmeladen mit 70-80 % Obst . Tiefgefrorene Früchte sind sehr Feuchtigkeit, die man meiner Meinung nach nicht gebrauchen kann.
LöschenAlso ich bin völlig begeistert, von den verschiedenen Möglichkeiten, diese Torte zu gestalten.....die sehen einfach himmlisch aus und ich werde mir morgen die Zutaten holen, um sie mal auszuprobieren. Danke für diese tollen Bilder, die Lust auf mehr machen. LG, Christine Scheer
AntwortenLöschenLiebe Christine, vielen Dank für die nette Worte. Diese Torte ist tatsächlich sehr universell und lässt sich sehr unterschiedlich gestalten. Backe sie seit Jahren sehr oft, da sie allen immer gut schmeckt. Werde mich auch über dein "Urteil" freuen. LG, Anna
LöschenHi.
AntwortenLöschenVielen Dank für das leckere Rezepte. Ich dachte erst das es sehr mächtig wird, doch da in der Füllung kaum Zucker ist war es genau richtig. Ich hab die Füllung mit dem Schmand gemacht. Nachdem die Torte über Nacht gezogen hat sind die Böden schön aufgegangen. Die Torte wird es jetzt öfter mal geben ☺��
Noch ne frage!
Wenn du es mit Marmelade machst, schmierst di die dann auf die Böden und dann noch die Füllung?
Hallo 😊. Freut mich sehr, dass die Torte gut angekommen ist, ich bevorzuge auch die Variante mit dem Schmand😉. Ich schmiere die Marmelade nicht, gebe einfach mit dem Teelöffel einige kleine Klekse Marmelade auf die Creme drauf, so 1/2 TL 10-12 Klekse pro Böden. Am besten passt die Kirschmarmelade von Lidl mit 75% Frucht, die ist einfach genial dafür. Die Klekse werden einfach hier und da gemacht uns es sieht aufgeschnitten sehr schön aus 😊. Und schmeckt noch besser, da die Marmelade auch schön säuerlich ist. LG Anna
LöschenAlso ich hab die Torte direkt noch mal gemacht und diesmal mit der Marmelade. Und es War einfach super. So schmeckt sie sogar noch besser als ohne. Denn durch das säuerliche ist sie echt prima.
LöschenDanke für die super Torte ����
LG Manuela
Hallo Manuela, bin sehr froh, dass dir die Torte mit Marmelade gut geschmeckt hat, f de ich persönlich auch besser und mache in der letzten Zeit immer nur mit Marmelade 😉
LöschenLG Anna
Hallo!
AntwortenLöschenHabe die Torte heute gebacken und bin etwas erschrocken,dass sie bei mir so flach geworden ist. Sie sieht bei dir so schön hoch aus. Verändert sich das noch,wenn die Böden durchziehen?
Vorab schonmal Danke für das tolle Rezept!!
Lg