Montag, 25. März 2013
Dienstag, 19. März 2013
Sonntag, 17. März 2013
Donnerstag, 24. Januar 2013
Leberterrine mit Pistazien und Feigen
Diese Terrine sieht toll aus. Ich sage auch ganz ehrlich, dass nicht jedem den süßen Geschmack von Feigen dort gefällt. macht nichts, auf Feigen kann man auch problemlos verzichten. Aber ich finde, dass gerade die Feigen dieser Terrine einen außergewöhnlichen und vielleicht neuen Geschmack verleihen. probieren lohnt sich aus jedem Fall.
Wir bra uchen:
500 gr Hähnchenleber
500 gr Hühnerfleisch (aus Oberschenkel)
1 Ei
125 ml Portwein oder Jerez
100 gr Pistazien (geschält)
8 getrocknete Feigen
1-2 TL Salz (nach Geschmack)
1 TL Pfeffer
1 EL frische Thymianblättchen
2 Knoblauchzehen
Leber und Hühnerfleisch durch den Fleischwolf drehen. Pistazien von Haut befreien, Feigen in kleine Stückchen schneiden. Alle Zutaten gut miteinander vermischen. Der Boden und die Wände einer ca. 1 l großen Kastenform mit der Alufolie auskleiden und die Farce darein füllen.
Mittwoch, 23. Januar 2013
Freitag, 4. Januar 2013
Boeuf á la mode (Böfflamott)
Rinderbraten, im Rotwein mariniert und geschmort, zart und schmackhaft mit einer leckeren Soße. In Frankreich heißt dieser Gericht Boeuf á la mode, in Bayern Böfflamott. Die Zubereitung ist sehr ähnlich und so wie so von jedem Koch etwas anders beschrieben. Hier ist meine Variante auf den Geschmack meiner Familie angepasst.
Mohnschnecken
Die Idee für diese leckeren Mohnschnecken habe ich bei Mela ( melakocht.blogspot.de) gefunden - vielen Dank Ihr dafür - und nachgebacken. Den Teig habe ich allerdings nach meinem eigenem Rezept gemacht - nicht weil er besser ist, sondern weil ich gerne bei den von mir getesteten Rezepten bleibe. Es ging so schnell und sie sind so lecker geworden, dass ich sie bestimmt noch öfter backen werde. Die Kombination Mohn und Rosinen habe ich früher noch nie probiert und war sehr angenehm überrascht, wie gut diese Zutaten zu einander passen.
Kartoffelschnecken
Das ist eine lecker Beilage zu einem festlichen Gericht mit Soße. Gefunden habe ich diesen Rezept in Lust auf Genuss und fand ihn sofort sehr interessant. Die Mengen wurden von mir etwas angepasst, da ich für eine größere Runde gekocht habe. Meine Gäste waren begeistert. Die Beilage hat alles, was man braucht : schmeckt lecker, sieht gut aus, kann im Voraus zubereitet werden - einfach perfekt für die Feiertage.
Abonnieren
Posts (Atom)